Hier ein Rezept für einen sehr saftigen und süßen „klitschigen“ Mohnkuchen. Da er gut gekühlt direkt aus dem Kühlschrank am besten schmeckt, passt er sehr gut zu heißen Tagen.
Teig:
160 g Mohn
200 g Weichweizengrieß
200 ml Sonnenblumenöl
180 g Zucker
4 Eier
Sirup:
300 ml Wasser
200 g Zucker
Saft von einer Zitrone
Creme:
400 ml Sahne
250 g Quark
2 Päckchen Sahnesteif
2 TL San Apart
4-5 EL Kokosflocken
Obst der Saison
Zuerst muss der Sirup zubereitet werden, denn er muss abkühlen bevor wir den Kuchen tränken. Wasser mit Zucker und Zitronensaft aufkochen, ca. 2 min köcheln lassen und danach kalt stellen.
Für den Kuchen eine Springform fetten und mit Mehl ausstäuben. Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen. Öl hinzufügen. Mohn und Grieß zügig unterrühren. Den Teig in die Backform füllen und bei 175 Grad Ober/Unterhitze ca. 35-40 min backen. In den noch heißen Kuchen mit einem Zahnstocher Löcher hineinstechen. Dann den Kuchen mit dem kalten Sirup tränken, nicht den Rand vergessen.
Der Kuchen muss jetzt komplett abkühlen.
Für die Creme die Sahne mit dem Sahnesteif schön steif schlagen. Den Quark mit dem San Apart verrühren und die Sahne portionsweise untergeben. Auf den Kuchen geben und glattstreichen.
Der Kuchen sollte am besten über Nacht im Kühlschrank bleiben. Die Kokosflocken erst kurz vor dem
Anschneiden über die Creme streuen. Mit frischem, ungesüßtem Obstsalat servieren. Lasst es euch schmecken. Loredana